Weinland Mit einem Brunnenbad in die Sommerzeit Marthalen - Am ersten Tag der Sommerzeit verwandelte das Kollektiv Hotel Regina den Ochsenbrunnen in einen Hotpot. «brunnen gehen» heisst die Tour durch den Kanton, die heute Abend in Stammheim endet.
Weinland Ideen für Verkehrsverbesserungen gefragt Region - Die Pflicht der lokalen Raumplaner ist erledigt und die Kür bereits aufgegleist. Nun tut sich ein neues Fenster auf: Die Gesamtverkehrsplanerin des Kantons sieht im Weinland Potenzial für Bundesgelder.
Weinland Der Admiral fliegt über die Alpen Andelfingen - 35 Schmetterlingsarten leben im Bezirkshauptort. Welche das sind und was sie zum Leben brauchen, war im Vortrag von Andrea Klieber-Kühne zu erfahren.
Weinland Fischerverein mit steigenden Mitgliederzahlen Andelfingen - Steigende Mitgliederzahlen und eine Zunahme der Jungfischerinnen und -fischer verbreiten im Fischerverein Andelfingen Zuversicht. Allerdings werden fürs nächste Jahr neue Vorstandsmitglieder gesucht.
Weinland AZA und Badi: Gemeinsame Sache Andelfingen - In der neuen Flutungsanlage im Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA) werden ab Mitte April Ernstfälle bei Überflutungen trainiert. Und an drei Wochenenden im Juli wird die Anlage testweise zur abenteuerlichen Erweiterung der Badi.
Weinland Sorge vor Afrikanischer Schweinepest wächst, Zivilschutz wird geschult Region - Mit Martin Erb besetzt der Weinländer Sicherheitszweckverband den Posten als Chef des neuen regionalen Führungsstabs mit einem Profi. Er muss zuerst Strukturen schaffen, jedoch droht bereits ernste Gefahr.
Weinland Bei der Mitte kommt Wibmer für Langhart Region - Bekannt war es schon lange, nun ist es offiziell: Jeannette Wibmer folgt im Kantonsrat auf Konrad Langhart. Der Mitte-Politiker gab Anfang Jahr seinen Rücktritt bekannt.
Weinland Pirmin Werner zeigt seine Medaillen Freestyle - Die beiden Schweizer Aerials-Athleten haben am letzten Wettkampftag im Engadin geliefert: Pirmin Werner gewann auch im Einzel Bronze und kehrte am Montag mit zwei Medaillen von der WM nach Hause. Dort wurde er herzlich empfangen
Weinland 53 bis 94 Parkplätze möglich Marthalen - Der Gemeinderat verfolgt weiter die Idee einer Tiefgarage mitten im Dorf, will sie aber nicht selber bauen. An der Versammlung des Gewerbevereins platzierte Bruno Nägeli deshalb einen Aufruf an potenzielle Investoren.
Weinland Verzicht auf Mehrwertabgabe Benken - Die Gemeinde hat im Zuge der laufenden Teilrevision ihrer Bau- und Zonenordnung strukturelle Anpassungen vorgenommen. Und beschlossen, auf die Einführung eines kommunalen Mehrwertausgleichs zu verzichten.
Weinland Wenn grosse Augen auf kreative Köpfe treffen Dachsen - Draussen plätscherte der Nachmittag dahin, drinnen wurde eifrig gezeichnet, gelacht und gestaunt. Eine bunte Truppe von Viert- bis Sechstklässlern traf sich – nicht für Mathe, sondern fürs Manga-Zeichnen.
Weinland Zwischen Krise und Hoffnung Region - Literatur kennt keine Grenzen – das zeigt das Festival «Erzählzeit ohne Grenzen». Der Schweizer Autor Stephan Büchenbacher liest dort aus seinem Roman «Saoseo» und spricht über seine Figuren und die tiefgehenden Themen seines Werks.
Weinland Der Bücherschrank kommt neben die Wie-gehts-dir?-Bank Ossingen - Der Gemeindehausplatz mausert sich. Cash und News bekommt man dort schon lange. Hinzugekommen sind einladende Bänke. Und bald wird auch ein Bücherschrank Publikum anlocken.
Weinland Berufsmeisterschaft live miterleben Winterthur - Im Einkaufszentrum Rosenberg findet am Donnerstagnachmittag eine Vorausscheidung für die Schweizer Meisterschaft der Floristinnen und Floristen statt. Auch Anja Zimmermann aus Flaach ist dabei.
Weinland In Rickenbach läufts rund Rickenbach - Elf Kugelbahnen wurden in Rickenbach und Sulz aufgestellt. Sie sorgen bei Jung und Alt nicht nur für Spass an der Bewegung, sondern erfordern auch Geschicklichkeit.
Weinland Zukunft des Stegs ungewiss Flaach - Seit einem Jahr ist der Verbindungssteg zwischen dem Wiesenparkplatz und den Gebäuden der Stäubisallmend gesperrt. Nachdem die Zuständigkeit geklärt ist, ist die Zukunft des Stegs weiterhin offen.
Weinland «Im Dorf Langwiesen» wächst Langwiesen - Wo heute noch gearbeitet wird, sollen im kommenden Jahr Einkaufsmöglichkeiten und Wohnräume entstehen. Auf dem Gelände der ehemaligen Waro-Hallen wird fleissig gebaut.
Weinland Wo Körper und Seele zur Ruhe kommen Alten - Michèle Gysin hat sich mit dem Begegnungs- und Impulshaus einen Kindheitstraum erfüllt. Es soll Frauen, Paaren und Familien die Möglichkeit einer Pause bieten – egal wovon.
Weinland Die abenteuerlichste Schulwoche im Jahr Andelfingen / Kleinandelfingen - Diese Woche war eine Spezielle für die Kinder der Primarschule in Andelfingen und Kleinandelfingen. Die Schülerinnen und Schüler hatten Projektwoche, um die Berufe anderer Menschen genauer kennenzulernen.
Weinland Herausforderungen im Schulalltag Marthalen - Sind Primar- und Sekundarschule heute anders gefordert als früher? Dieser Frage ging das Gemeindeforum an einem Vortragsabend nach. Die Referenten stellten dabei provokante Thesen in den Raum.
Weinland Wallstreet-Korrespondent Jens Korte sieht einen Plan Andelfingen - 40 Minuten lang sprach Jens Korte im Rahmen des Anlageausblicks 2025 der Raiffeisenbank Weinland. Man hätte «Mister Wallstreet» auch länger zugehört. Er könnte auch gut zwei Stunden reden, sagte er.